Die Rollfeder, auch Konstantkraftfeder genannt, ist eine technische Feder, die durch ihre spezielle Wickeltechnik eine konstante oder variable Kraft über einen definierten Weg bereitstellt. Egal ob als Gewichtsausgleich, in Push-/Pull-Systemen, in Aufroll- oder Vorschub-Systemen, in Schutzabdeckungen und mehr – überall sorgen unsere Rollfedern für langanhaltende Bewegung. DIE FEDERNMACHER stehen für Ihre Anfrage persönlich bereit.
Eine Rollfeder besteht aus einem spiralförmig gewickelten Band, das in einer Arbeitsrolle montiert ist. Je nach Auslegung kann sie Zug- oder Druckkräfte aufnehmen und abgeben. Die Kennlinie der Rollfeder ist konstanter Art. Das macht Rollfedern zum Mittel der Wahl für verschiedenste Anwendungsfälle. DIE FEDERNMACHER sind dafür Ihr perfekter Lösungspartner.
Unsere Rollfedern werden mit präziser Berechnung gefertigt, um eine optimale Kraft-Kennlinie und Lebensdauer zu gewährleisten. Die Hysteresis wird minimiert, um eine gleichmäßige Kraftabgabe zu sichern.
Wenn gleichmäßige Energie über Zeit abgegeben werden soll, ist diese Art der Federn erste Wahl – kompakt gewickelt, langlebig, robust. Ideal für Drehbewegungen in Geräten, bei denen es auf ein konstantes Drehmoment ankommt – von der Verwendung in Industrieprodukten bis hin zur medizintechnischen Anwendung.
Die Schwarzwälder Uhrmacherkunst lebt durch feine Federn – Uhrenfedern wie Pendelfedern.Sie liefern den Antrieb, halten den Takt und sichern die Ganggenauigkeit – durch präzise Auslegung, definierte Kennlinie und höchste Materialgüte. Ob für Manufakturen in Deutschland oder internationale Märkte: Unsere Federn sorgen für gleichmäßige Bewegung – in Werken, die Generationen überdauern.
Eine Rollfeder ist eine technische Feder, die aus einem spiralförmig gewickelten Band besteht. Sie liefert eine konstante oder variable Kraft über einen definierten Weg. Typische Anwendungen finden sich in Kabelaufrollern, Fensterausgleichssystemen, Zählerwaagen und medizinischen Geräten.
Rollfedern liefern eine konstante oder variabel ansteigende Kraft über einen linearen Weg – zum Beispiel beim Auf- und Abrollen eines Kabels oder beim gleichmäßigen Rückzug einer Komponente. Sie wirken direkt über ihre Bewegung und können durch ihre spezielle Kennlinie (z. B. gradient „konstant“, „steigend“ oder „fallend“) gezielt angepasst werden.
Triebfedern hingegen speichern Energie über viele Windungen hinweg und geben diese rotationsbasiert ab – oft über mehrere Umdrehungen hinweg. Sie sind ideal, wenn über längere Zeiträume eine gleichmäßige Kraft oder ein konstantes Drehmoment benötigt wird, wie z. B. in Uhren, Federwerken oder speziellen medizinischen Anwendungen.
Rollfedern bieten eine gleichmäßige Kraftabgabe mit minimaler Hysterese, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine konstante Spannung erfordern. Sie sind kompakt, wartungsarm und können in verschiedenen Baugruppen integriert werden.
Die Kennlinie beschreibt das Verhältnis zwischen Auslenkung und Kraft. Rollfedern können mit einer konstanten, steigenden (POGRA) oder fallenden (NEGRA) Kennlinie ausgelegt werden, um den spezifischen Anforderungen der Anwendung gerecht zu werden.
Je nach Anwendung und Einsatzgebiet kommen in der Herstellung verschiedene Materialien zum Einsatz, darunter martensitische Federbandstähle, rostfreier Stahl und spezielle Legierungen. Die Auswahl des richtigen Materials beeinflusst die Lebensdauer, Kraftabgabe und Korrosionsbeständigkeit der Feder.
Welche Materialien am besten für Ihre Anforderungen geeignet sind und alle weiteren Fragen, klären unsere Experten mit Ihnen beim ersten Kontakt. Anschließend erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Tel. +49 7725 49497-0
E-Mail info@diefedernmacher.com
Wir bieten sowohl Standardgrößen als auch maßgeschneiderte Lösungen an. Individuelle Anpassungen in Bezug auf Breite, Dicke, Federenden und Montage Alternativen sind möglich, um die Rollfeder optimal in Ihre Produkte zu integrieren.
Wir liefern schnell, sicher und weltweit – von unserem Unternehmen in Deutschland aus. Ob Standardprodukt oder kundenspezifische Migra-Anfertigung: Unsere Prozesse sind eingespielt, unsere Abläufe effizient.
Sie haben spezielle Fragen zu Versand, Lieferzeit oder Zollthemen?
Dann nehmen Sie schnell und einfach Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne persönlich.
Tel. +49 7725 49497-0
E-Mail info@diefedernmacher.com
Die Montage kann je nach Anwendung variieren. Rollfedern können auf Rohre mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern montiert oder in spezielle Gehäuse integriert werden. Unsere Experten beraten Sie gerne zur optimalen Montagelösung für Ihre spezifischen Anforderungen.
Tel. +49 7725 49497-0
E-Mail info@diefedernmacher.com
Für Bestellungen oder weitere Informationen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, rufen Sie uns unter +49 7725 49497-0 an oder schreiben Sie uns eine Mail an info@diefedernmacher.com.
Unsere Experten stehen Ihnen für alle Fragen rund um Rollfedern, Triebfedern, Zugfedern, Drahtfedern, Druckfedern und andere Produkte zur Verfügung.
Unsere Lösungen für wertige Zeitmesser: Laden Sie jetzt den Katalog zu unseren Uhrenfedern bequem herunter.
Als echte Schwarzwälder haben wir eine besondere Verbindung zum Kuckuck: Man hört ihn oft, sieht ihn aber selten. So ist das auch ein bisschen mit unseren Federn. Sie wirken meist im Verborgenen, unter der Oberfläche. Was sie leisten, sieht man nicht immer auf den ersten Blick – aber man spürt, wenn sie fehlen.
Lust, gemeinsam Ihre ganz eigene Federn-Story zu starten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!